Alle Kategorien

IN KONTAKT TRETTEN

Wie man die Effizienz und Sicherheit in Materialhandhabungssystemen im Steinbruch erhöht

2024-11-28 00:05:08
Wie man die Effizienz und Sicherheit in Materialhandhabungssystemen im Steinbruch erhöht

Da sie die Bewegung von Schüttgütern wie Steinen, Kies und Mineralien ermöglichen, sind Systeme zur Umgang mit Steinbruchmaterialien im Bergbau und im Baugewerbe nützlich. Ihre Verbesserung kann die Produktivität steigern, das Sicherheitsrisiko verringern und den Ablauf des Geschäftsprozesses optimieren. Im nachfolgenden Artikel möchten wir die Faktoren hervorheben, die sich auf die Verbesserung von Effizienz und Sicherheit bei der Umgang mit Steinbruchmaterialien konzentrieren.

Verwenden Sie Förderanlagen, die für das Material geeignet sind

Das Fördern von Steinen, Kies und anderen mineralischen Materialien wird in Steinbrüchen weitgehend eingesetzt. Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung für Ihre spezifischen Zwecke auszuwählen:

· Förderbänder: Es gibt viele Arten von Förderbändern, aber verschleißresistente Typen wie Gummior Stahlkordbänder sind für den Transport von Kies und Stein vorzuziehen. Außerdem können für Anwendungen bei erhöhter Temperatur wärmebeständige Bänder erforderlich sein.

· Stapler und Reclaimer: Diese Maschinen führen die Bewegung von Schüttgütern aus, um so den Einsatz von manueller Arbeit, die gesundheitsschädlich sein könnte, zu minimieren. Dies hilft auch dabei, die Fahrzeiten und die Gesamtbetriebsausgaben zu reduzieren.

· Schwingbildschirme: Wie der Name bereits vermuten lässt, sind Schwingbildschirme ebenfalls sehr wichtig für die Einteilung der Materialien in verschiedene Gruppen, die dann später korrekt verarbeitet werden können und auch helfen, den Schaden an nachgelagerten Prozessen zu minimieren.

Lösungen für die Planung der Fertigungsoperationen etablieren

Dabei sollte die Gerätewartung an sich als eine relevante Tätigkeit angesehen werden, um unvorhergesehene Ausfälle von Anlagen zu vermeiden und gleichzeitig die Nutzungsdauer dieser Anlage zu verlängern. Daher wird eine wirksame präventive Wartung Folgendes umfassen:

· Routinemäßige Inspektionen: Es müssen geplante Inspektionen der Ausrüstung durchgeführt werden, um Schäden wie beschädigte Förderbänder, abgenutzte Rollen oder Verlust der Ausrichtung zu überprüfen.

· Schmierung: Die durch die Bewegung von Teilen verursachte Reibung kann durch zur Verfügung gestellte Schmierstoffe gemildert werden, die helfen können, unnötiges Überhitzen einer Einheit zu vermeiden.

· Komponentenersetzung: Die bereits verwendeten Komponenten sollten ersetzt werden, damit es aufgrund von Einheitsausfällen zu keinen unnötigen Unterbrechungen in den Operationen kommt. Es sollten Vorräte an kritischen Ersatzteilen vorrätig sein, um eine minimale Downtime für Reparaturen sicherzustellen.

Prozesse dort sinnvoll automatisieren

Die Anwendung von Automatisierung hilft dabei, einige Teilprozesse bei der Bearbeitung von Steinbruchmaterialien zu verbessern. Zu den als automatisierbar erscheinenden Prozessen gehören die folgenden.

· Automatisierte Förderband-Systeme: Es gibt tatsächlich greifbare Systeme, zum Beispiel die Automatische Geschwindigkeitssteuerung, die es ermöglicht, die Spannung des Bands sowie dessen Erhöhungsraten innerhalb bestimmter Grenzwerte anzuwenden, damit die Begrenzungseinheiten nicht beschädigt werden.

· Fernüberwachung und -steuerung: IoT-Sensortechnologie ermöglicht es dem Personal, das die Ausrüstung bedient, diese fernzumonitorieren, sodass die im Feld durchgeführten Arbeiten keine menschliche Intervention während der Durchführung routinemäßiger Sicherheitsbetriebsvorschriften erfordern.

· Automatisiertes Sortieren und Zerkleinern: Schnellere und konsistentere Flüsse beim automatisierten Zerkleinern und Sortieren bedeuten weniger manuelles Eingreifen und reduzieren somit Risiken.

Verbesserung des Schutzes der Mitarbeiter durch Schulungs- und Konformitätsprogramme

Bezüglich der Sicherheit im Steinbruch kann man verstehen, dass die Sicherheit der Arbeiter durch eine Sicherheitsschulung der Arbeiter gewährleistet wird und dass das Verhalten der Arbeiter streng durch Protokolle der Allianzen geregelt ist. Wichtige Bestandteile eines umfassenden Sicherheitsprogramms sind:

· Tiefgehende Schulung: Regeln und Vorschriften für die Nutzung von Maschinen und Werkzeugen, Sicherheits- und Notfallmaßnahmen für Mitarbeiter müssen ebenfalls vermittelt werden. Um die Bedeutung der Sicherheit aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, Auffrischungskurse anzubieten.

· Warnhinweise, Schutzbleche und Schutzausrüstungen: Es sollten Schilder zur Kontrolle gefährlicher Bereiche vorhanden sein sowie Schutzmaßnahmen in Form von Ausrüstung wie Helme für den Kopf, Sicherheitsbrillen für die Augen, Handschuhe für die Hände und stahlkappenverstärkte Stiefel für die Füße.

· Maßnahmen im Notfall: Untersuchungs-, Aufsichts- und Betriebspersonal wird über Notfallmaßnahmen informiert, darunter, wie die Geräte abgeschaltet werden, was bei einem Brand zu tun ist und welche Schritte beim Evakuieren zu beachten sind.

Optimieren Sie den Materialfluss und die Anlagenlayout

Die Struktur des Materialfließsystems muss den Materialfluss mit reduzierten manuellen Anstrengungen sicherstellen.

· Strategische Platzierung von Ausrüstung: Ordne die Platzierung von Krummerschern, Sieben und Förderbändern so an, dass die zu überwindende Distanz für die Materialien minimiert wird. Dadurch wird Zeit und Treibstoff gespart.

· Reduzierung der Materialübertragungen: Gestalte dein System so, dass die Anzahl der Übertragungen zwischen Förderbändern und Krummerschern sowie Sieben am geringsten ist. Je weniger Übertragungen stattfinden, desto geringer sind die Ausfallrisiken durch Verschüttungen und Verschleiß der Ausrüstung.

· Effektive Staub- und Geräuschkontrolle: Kontrolliere Luftverschmutzung mittels Wassersprühen oder Staubfanganlagen an Maschinen, die viel Staub produzieren. Verwende Schallschutz um Maschinen herum, die laute Geräusche emittieren, um Arbeiterinnen und Arbeiter vor langer Belastung zu schützen.

Überwache und analysiere Leistungsindikatoren

Es gibt eine Notwendigkeit von Leistungsindikatoren, um die Leistung zu verfolgen und Verbesserungen in problematischen Bereichen vorzunehmen. Einige der wichtigsten zu überwachenden Metriken sind:

· Durchsatz: Volumen des Materials, das im Laufe der Zeit durch das System bewegt werden kann. Dies wird verwendet, um die Effizienz des Systems im Betrieb zu messen.

· Ausfallzeiten: Eine Aufzeichnung der Ausfallzeiten mit einer Analyse der Häufigkeit der trockenen Perioden vorhalten, um Zielbereiche für Wartung oder weitere Verbesserungen festzustellen.

· Betriebskosten: Achten Sie darauf, Energieverbrauch, Wartung und Beschäftigungsrate aufzuzeichnen, um eine effiziente Kostenanalyse des Systems durchzuführen.

Verwenden Sie haltbare Ausrüstung von zuverlässigen Lieferanten

Am wichtigsten ist es, hochwertige und lange haltbare Materialien anzubieten, was entscheidend für den Erfolg bei der Materialförderung ist. Arbeiten Sie mit vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen, die effiziente Lösungen für die speziellen Anforderungen von Steinbrüchen bereitstellen.

onlineKontaktieren Sie uns