Die Bearbeitungsstufen im Bergbau und in Steinbruchbetrieben sind durch das essentielle Fördergurtsystem miteinander verbunden. Die Zuverlässigkeit dieses Systems beeinflusst direkt die Art und Weise, wie die Produktion abläuft und wie die Wartung des Geräts funktioniert. Die Auswahl des richtigen Fördergurts für Ihre Arbeitsumgebung führt zu einer operativen Effizienz und reduzierten langfristigen Kosten.
Häufige Arbeitsbedingungen und passende Gurtlösungen
Dieser Leitfaden schlägt verschiedene Gurttypen vor, die sich an bestimmte Material- und Umweltbedingungen anpassen.
Betriebszustand |
Empfohlener Gurttyp |
Hauptmerkmale |
Sehr abrasiv wirkende Materialien |
Schwerlast EP förderband |
Dicker Gummibeschichtung, verstärktes Stoffschicht |
Langstrecke oder steile Steigung |
Stahlseilgurt |
Hohe Zugfestigkeit, geringe Dehnung |
Hochtemperaturmaterialien (>150°C) |
Wärmebeständiges Förderband (T1/T2/T3) |
Kautschukmischung widersteht Rissen und Verwitterung |
Schrägförderung |
Schwarzmerk-Mantelband |
Verbesserte Reibung, verhindert das Rutschen |
Ölige oder feuchte Materialien |
Öl- und wasserabweisendes Band |
Kautschukmischung, die für feuchte/nasse Umgebungen geeignet ist |
Kosteneffizienz: Jenseits Anschaffungspreis
Unternehmen basieren normalerweise ihre Entscheidungen zur Anschaffung von Fördergurten auf dem Anschaffungspreis und stehen doch später vor mehreren zusätzlichen Kosten nach dem Kauf.
Häufige Ersetzung : Der Ersetzungsprozess wird häufiger, da low-quality-Gurte regelmäßige Bestellungen und Wartungen erfordern, was zu Produktionsausfällen führt.
Unerwartete Ausfälle : Der gesamte Produktionsprozess wird zum Stillstand kommen, wenn Gurtkomponenten während der Betriebszeit reißen oder Schlupf auftreten.
Erhöhte Verschleißanfälligkeit von Geräten : Die Verwendung minderwertiger Gürtel beschleunigt die Verschleißrate aller Förderanlagen, von den Rollen bis hin zu den Flaschenzügen und darüber hinaus.
Verschiedene Vorteile treten auf, wenn Unternehmen dauerhafte Förderbänder verwenden, die ihren Anforderungen angemessen zugeschnitten sind:
Verlängerte Lebensdauer : Premium-Gürtel verlängern ihre Betriebszeit um 20–50 %, was den Lagerdruck auf Bestandsanforderungen minimiert.
Niedrigere Wartungshäufigkeit : Die Wartung des Produkts erfolgt seltener, da technisches Personal sich um wesentliche Geräte kümmern kann.
Stabile Systembetrieb : Der stabile Betrieb von Systemen profitiert von ausgewogener Gurtspannung, die die Koordination aller Geräte verbessert.
Qualität Kontrolle: Sicherstellung der Zuverlässigkeit in jedem Stadium
Das Qualitätsmanagementsystem bei Kilomega gewährleistet durch eine detaillierte Reihe von Maßnahmen die Produktkonsistenz.
Rohmaterialinspektion : Der Qualitätskontrollprozess muss die Einhaltung der Gummimischungsanforderungen sowie der Spezifikationen des Reifenkörpers prüfen.
Laufende Kontrollen : Organisationen sollten sowohl die Schicht-zu-Schicht Haftfestigkeit als auch die Gleichmäßigkeit der Materialstärke überprüfen.
Fertigproduktprüfung : Die Qualitätskontrolle bewertet Zugfestigkeit zusammen mit Haftkraft und Kantengenauigkeit.
Endvisuelle Prüfung : Das Qualitätsmanagementsystem nutzt fotografische Dokumentation zur Dokumentation der Rücksverfolgbarkeit.
Schlussfolgerung
Die Wahl eines hervorragenden Förderbands führt zu einer Leistung, die die ursprünglichen Preisvorteile übertrifft. Durch gezielte Auswahlmethoden sowie systematische Qualitätskontrolle erreichen Nutzer eine bessere Systemlebensdauer, geringere Wartungsanforderungen und höhere Produktionsausgaben.
Individuelle Empfehlungen für Arbeitsbedingungen erfordern direkten Kontakt mit unserem technischen Personal zur Analyse und Entwicklung von Empfehlungen.