Alle Kategorien

IN KONTAKT TRETTEN

Steigerung der Aufstiegs-Effizienz und Zuverlässigkeit der Steinbruchausrüstung

2024-12-12 10:39:01
Steigerung der Aufstiegs-Effizienz und Zuverlässigkeit der Steinbruchausrüstung

Um das Equipment während des Abbauvorgangs zu warten, wird es notwendig sein, Ersatzteile bereitzuhalten. Dennoch wurde festgestellt, dass Ausfälle und Betriebsunterbrechungen zahlreiche nachteilige Folgeeffekte haben, darunter die Beeinträchtigung der Produktivität, den Anstieg der Betriebskosten und Baustellenrisiken. Um diese zu minimieren und die aufsteigende Effizienz und Zuverlässigkeit von Kilomega Steinbruch-Krushern Geräte zu verbessern, ist es nötig herauszufinden, was schief läuft, und Lösungswege zu finden. In diesem Kontext konzentrieren sich die Autoren nur auf Externalitäten typischer Versagensflächen von Ersatzteilen und mögliche Schadenskontrollmaßnahmen, die Ihre Geschäftsbetriebe nicht beeinträchtigen.

1. Förderbandausfälle

Häufige Probleme:

Riemenverschleiß: Ein gerissener oder beschädigter Rand kann durch unnötigen Verschleiß entstehen, wenn die Riemenscheiben nicht in die richtige oder in ausreichender Richtung drehen.

Riemengleitungen: Die Materialflussrate wird aufgrund von Gleitungen reduziert, die auftreten, wenn die Antriebsscheibe vom Förderband abrutscht.

Zu viel Verschleiß: Die Bänder können im Laufe der Zeit durch schneidende Materialien oder einfach durch das Gewicht verschlissen werden.

Lösungen:

Regelmäßige Kontrollen und Korrekturen: Eine routinemäßige Überprüfung der Ausrichtung der Förderbänder wird empfohlen. Natürlich gibt es in einigen Fällen immer einen gewissen Grad an Verschleiß, der durch eine Anpassung der Scheiben und Rollen korrigiert werden kann.

Angemessene Spannung: Ziehen Sie das Band hoch und verengen Sie den Gurt ausreichend, um das Gleiten effektiv zu minimieren. Eine Form der Spannungssteuerung kann angewendet werden, um eine optimale Spannung zu jeder Zeit aufrechtzuerhalten, wobei ein automatischer Spanner eingesetzt werden könnte.

Verstärkte Gürtel: Das nächste Mal, wenn das Verschleiß wieder zu stark wird, ist es ratsam, die Gurtel durch einen passenden Randteppich mit Stahlseilen oder schwerem Gummibefestigung für starre Bedingungen zu ersetzen.

2. Ausfälle von KompONENTEN des KRUSHERS

Häufige Probleme:

Kiefer- oder Kegeloberflächen verschlissen: Selbst ein kleines Beispiel weiß, dass Komponenten wie Kiefer, Kegel oder andere Oberflächen, die in Kontakt mit Aufprallmaterialien stehen, einem starken Verschleiß unterliegen.

Blockaden sehr häufig: Es kommt sehr oft vor, dass überdimensioniertes Material in die Kammer gefüttert wird, was zu einer Materialblockade in der Kammerschüssel führt.

Lager beschädigt: Irgendwann können sich Lager durch Schmutz, Verschleiß oder hohe Belastung beschädigen.

Lösungen:

Materialwiderstand gegen Verschleiß: Es wird empfohlen, Teile aus hochwertigen verschleißfesten Materialien wie Mangandstahl zu verwenden, um die Lebensdauer wichtiger Komponenten zu verlängern.

Regelmäßige Messung der Korngröße: Stellen Sie immer sicher, dass die Größe des Materials, das in den Kranz eingegeben wird, innerhalb der tolerierbaren Maße liegt, um eine Blockade zu vermeiden.

Schmierung anwenden: Mit der richtigen Menge an Fett kann die Verschleißrate der Elemente kontrolliert werden, in diesem Fall die Pfähle. Menschliche Fehler bei der Anwendung von Fett können durch den Einsatz automatischer Schmiersysteme reduziert werden.

3. Ausschussermittlung bei Geräteausfällen

gemeinsame Fragen :

Netzriss: Durch die Anwendung lateraler Kräfte unterliegen bewehrte starre Komponenten Schäden und Rissen, und das Screeninggerät ist keine Ausnahme, wenn bulkige oder scharfe Gegenstände verarbeitet werden.

Motorübertemperatur: Ein Motor kann überhitzen, wenn er überbeansprucht wird oder unzureichend belüftet ist.

Schwache oder gebrochene Führungsbolzen: Regelmäßige hochfrequente Wirkungen verursachen Verformungen in den Verbindungen, Schrauben und Muttern, was letztlich zu einem Verlust der Siebeffizienz und Störungen führt.

Lösungen :

Wähle hochwertige Bildschirmmaterialien: Die Oberflächen für die Bildschirme sollten zäh oder gummifizierte Sammelflächen verwenden, um das Risiko von Rissen zu minimieren.

Stelle sicher, dass die richtige Motorgöße verwendet wird: Der Antriebsmechanismus des Bildschirms muss für eine durchschnittliche Arbeitsbelastung konstruiert sein. Führe Überprüfungen durch und reinige blockierte Stellen der Ventilatoren.

Regelmäßige Inspektion und Verschraubung der Befestigungselemente: Die letzte Verhinderung von Verschleiß erfolgt durch kontinuierliches Anziehen der Befestigungselemente, was die Stabilität der Schwingungsamplitude erhöht. Lockmuttern oder verklebten Gelenken kann stattdessen als Befestigungselemente verwendet werden.

4. Pumpen- und Hydrauliksystemausfälle

gemeinsame Fragen :

Hydrauliklecks: Diese Art von Leckage tritt wahrscheinlich durch Schläuche, Dichtungen und Anschlüsse aufgrund von Alter, fehlerhafter Montage oder übermäßigem Druck auf.

Kavitation der Pumpe: Verlust eines stabilen Durchflusses aus der Pumpe aufgrund gefangener Luft, was zu Beschädigungen der Pumpenteile führen kann.

Lösungen :

Prüfen Sie Dichtungen regelmäßig und ersetzen Sie sie gegebenenfalls: Die Kenntnis von Dichtungen und Anschlüssen ermöglicht es einer Person, Anzeichen zu erkennen, dass diese Komponenten abnutzen und wahrscheinlich bald versagen werden. Solche hochwertigen, robusten Dichtungen sollten im Steinbruch eingesetzt werden, da dies stets eine rauhe Arbeitsumgebung ist.

Einschränken und kontrollieren Sie die Verwendung aller Flüssigkeiten: Dies umfasst die allgemeine Wartung der empfohlenen Menge an Flüssigkeiten, einschließlich der durchzuführenden planmäßigen Ersetzung des Hydraulikoils nach den Vorgaben des Herstellers. Stellen Sie während Wartungsarbeiten sicher, dass die Flüssigkeit nicht durch schmutzige Werkzeuge verunreinigt wird.

Verwenden Sie geeignete Filterungssysteme: Angemessene Kilomega Steinbruchzerkleinerungsteile müssen speziell für Ihr Hydrauliksystem entworfen werden und Filteraustausch ist von Zeit zu Zeit unerlässlich.

5. Rollen- und Flaschenradschäden

Häufige Probleme:

Lagerblockade: Staub und Schmutz können dazu führen, dass Lager zu früh blockieren und sogar Rollen versagen.

Riemenverschleiß: Die Antriebsriemen sind in direktem Kontakt mit dem Förderband, was einen ständigen Verschleiß und den daraus resultierenden Verlust an Reibung oder Grip bedeutet.

Rollenfeuerrichtung: Wenn Positionierer außerhalb der Ausrichtung sind, führt dies zwangsläufig zu Reibung, die zu erhöhtem Druck auf das Band und Schäden am Band führt, was die Effizienz reduziert.

Lösungen:

Versiegelte Lager installieren: Man sollte die Art von Lagern berücksichtigen, die nicht kontaminiert werden dürfen, daher sollte man solche verwenden, die mit überzogenen metallenen oder Kunststoffdeckeln versehen sind.

Gummi-beschlagene Riemen verwenden: Gummi-Beschlagungen auf den Riemen verbessern den Griff. Einige Reparaturen, die Zeit und Aufmerksamkeit erfordern, sind es, verschlissene Riemen auszutauschen, um weiteren Schaden am Förderband zu verhindern.

Rollen-Ausrichtung anpassen: Rollen sollten überprüft und ausgerichtet werden und es sollte sichergestellt werden, dass sie richtig positioniert sind. Wenn dies der Fall ist, kann ein Ausrichtungssystem sicherstellen, dass weniger Wartungsarbeiten nötig sind und somit auch weniger Verschleiß an den Bändern entsteht.

6. Schwingungs- und Geräuschprobleme

Häufige Probleme:

Geräuschbelästigung: Das auftretende Geräusch könnte bei hohen und anhaltenden Belastungsoperationen einen erheblichen Wert erreichen und könnte auf einen unerwünschten, ungerichteten oder abgenutzten, lockeren Teil hinweisen.

Vigor-Schwingung: In der Gewächshauslandwirtschaft und besonders im Steinbruch ist die Schwingung während des Abbauvorgangs ein häufiges Phänomen, kann jedoch manchmal aufgrund anderer Betriebsprobleme wie Bewegungen loser Teile oder unbalancierter Maschinenteile in extremer Form auftreten.

Lösungen:

Ursache für Geräusche und Schwingungen identifizieren: Verwendung von Gummi oder anderem Material zur Kontrolle und Dämpfung von Schwingungen – Dämpfungsplatten oder -aufhängungen, um Geräusche und Schwingungen zu verhindern. Damit sie nicht solch ein Schicksal erleiden müssen, können sie das Drehmoment an relevanten, eventuell vorhandenen lockeren Komponenten anpassen.

Drehende Komponenten müssen ausgewogen sein: Jeder muss im Gleichgewicht sein. Nicht ausgewogene Teile gehen einher mit einem hohen Maß an Verschleiß der Komponenten und starken Vibrationen.

Verschiedene Arten von Inspektionen in unterschiedlichen Zeiträumen: Die angemessensten präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, wenn Schäden minimal sind, damit die Maschine nicht hohem Risiko ausgesetzt ist und die Betriebsbedingungen reibungslos gehandhabt werden.

Fazit: Verbesserung der Zuverlässigkeit und Minimierung der Downtime bei der Steinbruchbetrieb

 

In Situationen, in denen das Ziel des Steinbruchs darin besteht, bestimmte Ersatzteile zu beschaffen, wird es notwendig, Wartungsstillstände und Betriebsdowntimes weise zu handhaben. Bei der Durchführung planerischer Wartungen oder dem Bestellen von Ersatzteilen ist es angebracht, kostengünstige aber qualitative Einheiten zu verwenden, die so lange halten, bis die geplante Wartung durchgeführt werden kann. In Kilomega bieten wir fast alle erforderlichen Verschleißteile für eine Kilomega. Steinbruch Schwinggitter und aktive Managementideen, wie die Prozesse im Steinbruch optimiert werden können. Wir konzentrieren uns auch auf Systeme, die bei der Lösung von Problemen wichtig sind, die speziell für den Abbau-sektor typisch sind.

 

 


onlineKontaktieren Sie uns