Alle Kategorien

IN KONTAKT TRETTEN

Wie man Bergbauförderbänder auswählt und wartet: Schlüssel zur Steigerung der Effizienz und Reduktion der Kosten

2024-12-06 00:05:11
Wie man Bergbauförderbänder auswählt und wartet: Schlüssel zur Steigerung der Effizienz und Reduktion der Kosten

Einführung

Die Förderbänder – das ist die Rohrleitung für den Transport von Schüttgut, sei es schwere Mineralien, Kohle vor Ort oder Aggregat – sind zweifellos die Lebensadern der Produktionslinien eines Tagebaus und Steinbruchs. Sie beeinflussen in gewissem Maße die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit des Prozesses. Die Effizienz der Materialoperationen, die Häufigkeit von Ausfällen der Ausrüstung, Wartungszeiträume sowie die Lebensdauer jedes Komponenten können erheblich verbessert werden, sobald ein geeignetes Förderband ausgewählt wurde. Doch wenn man die realen Bedingungen im Bergbau betrachtet, birgt die Suche und Zusammenstellung des richtigen Förderbands mehrere Herausforderungen. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Merkmale von Förderbändern im Bergbau, Hauptaspekte der Leistung und deren Lösungen und diskutiert die Rolle von hochfesten Förderbändern von Kilomega in der Bergbaubranche.

Förderbänder im Bergbau: Die zentrale Bedeutung und die durch die Implementierungsumgebung eingeführten Herausforderungen

Im Materialförderungssystem im Bergbau führen Minen-Förderbänder Materialbewegungsoperationen durch, die das Verschieben schwerer Erze, Kohle und Aggregat umfassen und somit das Transportieren von Material von Punkt A nach B ermöglichen. Kilomega Förderbänder arbeiten auch unter den ungünstigsten Bedingungen, nämlich in der Mining-Umgebung. Dazu gehören unter anderem folgende Aspekte:
Lastenaufnahme: Förderbänder werden verwendet, um die Bewegung schwerer Schüttgutmaterialien zu unterstützen und müssen daher über große Lastaufnahmefähigkeiten verfügen.
Schwierige Bedingungen: Gurtförderlaufroller  kommen in schlechten Zuständen im Bergbau zum Einsatz, da die Standorte staubig, feucht und mit korrosiven Stoffen verseucht sind.

Zuverlässigkeit: Die Bergleute nutzen die meisten Förderbänder bei unvollendeten Operationen, um 24 Stunden am Tag ohne Unterbrechungen zu laufen, und die resultierenden Systeme müssen eine ununterbrochene Zuverlässigkeit und Haltbarkeit aufrechterhalten. In diesem Kontext ist die Verwendung des richtigen Förderbands in Kombination mit den erforderlichen Wartungsmaßnahmen entscheidend für die Kostenminimierung und die Sicherstellung einer hohen Betriebs-effizienz.

Worauf bei der Auswahl des im Bergbau verwendeten Förderbands zu achten ist

Beim Erarbeiten eines Plans zur Einführung ausgewählter Bergbautechnologien sollte ein Management-Team einige Optionen bezüglich der zu verwendenden Förderbänder berücksichtigen:
Tragkraft und Kapazität
Bei den im Bergbau bei der Förderbandbetrieb erlebten Belastungsmustern müssen die Schneidenschlaufen die genannten Erze und/oder großen Aggregate umfassen. Die Schlaufenlänge, Umfang und Materialzusammensetzung müssen je nach Art und Volumen der zu transportierenden Materialien berücksichtigt werden. Bei schwerer Nutzung muss ein Förderbandschlaufe angewendet werden, der den höchsten Zugspannungen standhält, zusätzlich zu Reißkräften. Eine praktische Anwendung ist die Verwendung von Verbundbändern aus EP/NN-Material, das gute Festigkeitswerte und Flexibilität aufweist, die sich gut für den Transport sehr schwerer Materialien in Bergbaubetrieben eignen.
Verschleiß und Chemikalienbeständigkeit
Die Förderbänder in den Minen werden wahrscheinlich mit hohem Verschleiß in Berührung kommen. Dies wird durch die beförderten Materialien, Staub und Chemikalien verursacht. Es gibt sehr strenge Richtlinien, die über die Arten von Materialien sprechen, die verwendet werden können. Einige Abbaugebiete arbeiten mit stark korrosiven Düngemitteln, was den Einsatz von verschleißresistenten Materialien auf den Förderbändern erfordert.
Betriebstemperatur und Feuchtigkeit
Betriebsvorgänge können durchgeführt werden, selbst wenn unterschiedliche Temperaturen in der Umgebung für die Bergbauarbeiten vorliegen. Es können möglicherweise niedrigere und höhere Temperaturen erreicht werden, wodurch die Bänder oder flangierten Schlagräder nicht beeinträchtigt werden müssen. Bei hohen Temperaturen kann ein hitzebeständiges Material eingesetzt werden, und es kann zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen kommen, wenn es gefriert. Andererseits stellt Feuchtigkeit überhaupt keine Gefahr dar, da die Leistung des Bandes aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit nicht verzerrt wird.

Sicherheits- und Zündungs- sowie Brandschutzvorschriften


In Bergbaugebieten werden Förderbänder für den Transport eingesetzt. Aber die meisten dieser hersteller von Trommelrollen für Förderbänder können die für sie geforderten Brandschutzanforderungen kaum erfüllen. Die Verwendung von Bändern mit feuerhemmenden Eigenschaften erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit eines Brandes auf dem Band, wenn eine Stromquelle vorhanden ist, erheblich. Alternativ ist die Anwesenheit brennbarem Materials in der Maschine gesichert, was sich hinsichtlich der Effizienz gut bewährt.


Zusammengefasst müssen die Eigenschaften und Struktur des Förderbands nach den besonderen Anforderungen des Abbauvorgangs gestaltet werden. Zum Beispiel sollten Bänder, die hohen Belastungen oder sogar dem Transport großer Partikel standhalten sollen, reißfest sein, bevor sie an den Standort geliefert werden. Schließlich muss die Oberfläche des Bandes entsprechend den Eigenschaften des beförderten Materials gestaltet werden. Einfach gesagt benötigen abrasivische, feuchte und klebrige Materialien Beschichtungen und Texturen, die eingearbeitet werden müssen, um Rutschen und Materialansammlung zu verhindern.

Häufig auftretende Probleme bei Förderbändern im Bergbau und deren Lösungen

Wie bei jedem Satz von Ausrüstungen können auch die optimalsten Förderbänder mit Problemen konfrontiert sein, und diese sind oft willkürliche Ausfälle. Diese können jedoch durch richtige Wartung und rechtzeitigen Austausch des Förderbandes repariert werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Bandverschiebung
Dies ist wieder ein ziemlich typisches Problem, meistens auf falsche Einstellungen der Spurverfolgung, Spannungsumverteilungen und so weiter zurückzuführen. Zum Beispiel würde man technische Probleme nicht übersehen, wenn das Band nicht richtig zentriert und montiert ist. Es ist auch erforderlich, dass man die richtige Spannung innerhalb der Grenzen überprüft und das Band bei der Montage ausrichtet. Führen Sie Zustandsprüfungen an Rollen, Flaschenzügen und Spursystem als Teil der regelmäßigen Wartung durch, um die reibungslose Funktion des Bands wiederherzustellen.
Verschleiß und Beschädigung der Bandsurface
Im Laufe einer längeren Zeit kann die wiederholte Verwendung abrasiver Materialien gegen die Oberfläche des Bands weitere Schäden verursachen. Gegenstände, die verschlissen sind, sollten sofort ersetzt werden, sobald das Band geprüft wurde, um die Oberflächenschäden des Bands zu reduzieren. Die Auswahl von hochabrasiven Bändern oder das Bedecken mit schützenden Beschichtungen hilft dabei, den Verschleiß oder Schaden des Bands zu minimieren.

Das Phänomen des Banddehnens und -Verformens.

Förderbänder werden im unaufhörlichen Modus eingesetzt. Mit der Zeit dehnen sich die Bänder jedoch aus oder verformen sich, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Lasten führt und letztlich die Effizienz des Betriebs verringert. Diese beiden Probleme, Ausdehnung und Verformung, können beseitigt werden, wenn pünktlich Inspektionen und Spannungsanpassungen durchgeführt werden. Halten Sie das Förderband in einer ausgewogenen Position mit richtiger Aufbau und gleichmäßiger Lastverteilung auf dem Rahmen.

Besonderheiten der Förderbänder für den Bergbau von Kilomega.

Kilomega hat als Hersteller und Lieferant von Ausrüstung und Ersatzteilen für die Bergbaubranche große Anerkennung gefunden. Es kann jedoch auch diesen Markt mit hochwertigen Produkten für den Bergbau, den Steinbruchbetrieb und die Industrie beliefern. Geklinkertes Förderband .Die Förderbänder, die Kilomega zum Verkauf angeboten hat, bestehen aus hochwertigem Material, haben eine hohe Reißfestigkeit und korroden nicht leicht. Es gibt Bänder, die sich unabhängig vom maximalen Gewicht, der maximalen Ladetemperatur oder dem Sicherheitsniveau als die besten hinsichtlich Effizienz und Wartungskosten empfehlen.

Schlussfolgerung

Die Produktivität kann gesagt werden, dass sie sich viele Male verbessert hat und gleichzeitig die Wartungskosten durch sorgfältige Nutzung und Wartung der genannten Fördergurte im Bergbau gesenkt wurden. Die Design der Förderbänder können so gestaltet werden, dass sie die Leistung verbessern, und ihre Installation erhöht zudem die Lebensdauer dieses effektiven Systems. Verkleidete Stahlstangen in den steilen Förderbändern gewährleisten das größtmögliche Maß an Bequemlichkeit, während eine optimale Lösung gefunden wird, bei der ein Minimum an Störungen durch niedrige Wartungsanforderungen erreicht wird, dabei aber außergewöhnliche Qualitäten in ihrer Leistung aufweisen. Es ist Kilomega, das am besten geeignet ist, um die Effizienz Ihres Unternehmens in der Bergbaubranche sicherzustellen, die durch zuverlässige, qualitative und starke Förderlösungen betrieben wird.

onlineKontaktieren Sie uns